Frederick-Wochen

Vom 14. bis 25. Oktober 2024 um den Frederick-Tag herum stand das Lesen an der Schönbuchschule im Vordergrund. Die jährlichen Frederick-Wochen zielen mit dem landesweiten „Literatur-Lese-Fest“ darauf, das Lesen und die Freude an Literatur bei jungen Menschen zu fördern. An unserer Schule zeigte sich die Literaturaktion vor allem in zwei besonderen Projekten: dem Besuch der örtlichen Geschichtensessel-Gruppe und einer Lesung der Kinderbuchautorin Sarah Welk.

Innerhalb der zwei Wochen wurde jede Klasse für eine Stunde von tollen Vorleserinnen des Geschichtensessels besucht, die ihnen spannende Geschichten aus verschiedenen Büchern der Gemeindebücherei vorlasen. Die Kleineren lauschten zum Beispiel gebannt den Abenteuern des Tüftlers „Hieronymus Frosch“ und erzählten von ihren Begegnungen mit Fröschen. Zum Abschluss der Vorlese-Stunde durften sich die Kinder Gummi-Frösche,
Lesezeichen und Informationen zu Vorlese-Aktionen in der Bücherei abholen. Herzlichen Dank an alle, die durch ihr Vorlesen die Fantasie der Kinder angeregt und sicherlich einen Beitrag zu ihrer Lesemotivation geleistet haben!

Fotos: B. Schmidt

Ein ganz besonderer Anlass war schließlich der Besuch von Frau Welk, auf den die Kinder lange hingefiebert haben – vor allem diejenigen, die bereits Bücher von ihr gelesen hatten und stolz zum Signieren mitbrachten. lassenstufenweise versammelten sich alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler/-innen im Musiksaal, um Sarah Welk beim Lesen einiger Geschichten aus eigenen Büchern zuzuhören und an der digitalen Tafel die Illustrationen zu betrachten. Die Kinder waren
– abgesehen von einigen Lachern – mucksmäuschenstill und tauchten ganz in die Welt der „Chaos-Brüder“ ein, die beim Zahnarzt oder im Möbelhaus auf lauter Quatsch-Ideen kamen. Erst als Frau Welk fragte, ob die Mädchen und Jungen der Schönbuchschule auch manchmal Quatsch-Ideen hätten, wurde es kurzzeitig richtig laut: „JAAA!“ Der Autorin gelang es, mit ihren lustigen Geschichten, ihrer fesselnden Art des Vorlesens und ihren Fragen alle Kinder
abzuholen und mitzureißen. Dies zeigte sich auch am tosenden Applaus und an der langen Schlange für eine Autogramm-Karte am Ende der Lesung. Wir danken Frau Welk für einen tollen Vormittag, der bestimmt viele Kinder zum Lesen ihrer Bücher motiviert hat! Außerdem herzlichen Dank an den Förderkreis, der uns durch die großzügige Bezuschussung die Lesung
ermöglicht hat. Vielen Dank auch dem Friedrich-Bödecker-Kreis für die Förderung der Aktion.

Bianca Schmidt, Deutsch-Lehrerin der 2a

Vielen Dank an Frau Luley von der Gemeindebücherei in Kusterdingen für die tolle Zusammenarbeit bei der Organisation der Autorenlesung und an Frau Belz als Gesamtorganisatorin der Frederick-Wochen!

Manuela Kircher, Rektorin

Schönbuchschule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.