
„Kinder stark machen“ (KSM) ist ein Selbstbehauptungstraining, das von der
Sophienpflege in Kooperation mit dem Referat
„Prävention“ des Polizeipräsidiums Reutlingen
entwickelt für Kinder in Kindertageseinrichtungen
und Grundschulen entwickelt wurde.
Ziel des Projekts ist, den Kindern spielerisch und
angstfrei Handlungsstrategien zu vermitteln, die
sie vor allen Arten von Gewalt und möglichem
Missbrauch schützen.
In fünf Modulen wurden die Kinder kindgerecht gestärkt, auf ihr „Bauchgefühl“ zu hören, sich mitzuteilen und sich Hilfe zu holen.
Die Einheiten sind:
- Gefühle – die Kinder lernen, über ihre Gefühle kritische Situationen
einzuschätzen. - Geheimnisse – die Kinder lernen, schlechte Geheimnisse von guten zu
unterscheiden. - Berührungen – die Kinder lernen, deutlich zu machen, wer sie wo und wie
berühren darf. - Nein sagen – die Kinder lernen, laut und deutlich NEIN zu sagen.
- Hilfe holen – die Kinder lernen, wo und wie sie am schnellsten Hilfe bekommen. (aus dem Flyer: „Kinder stark machen“)

Für die Kinder ist das Projekt mit Spiel und Spaß
verbunden und auch mir macht es Freude, den Dino erzählen zu lassen und den Kindern Raum für ihre Erzählungen zu geben.
Martina Urban, Schulsozialarbeit